Was ist eigentlich ein Passiertuch? Wozu braucht man sowas? Und gibt es das auch plastikfrei? Und woher bekommt man das plastikfrei?
Alles Fragen, die ihr euch nicht mehr stellen müsst, weil wir sie uns gestellt haben.
Was ist eigentlich ein Passiertuch?
...und wie kommt man eigentlich darauf, sich diese Frage zu stellen?
Ich habe das erste Mal von Passiertüchern gehört, als ich anfing mehr und mehr in der Küche selber zu machen. Ganz konkret bei der Herstellung von Apfelsaft oder Nussmilch fiel immer mal wieder der Begriff Passiertuch.
Ein Passiertuch ist ein feinmaschiges Tuch, durch das man Pflanzenmilch, Säfte, Gelee oder Soßen passieren kann. Also so etwas ähnliches wie ein Sieb, nur noch feiner.
Wozu braucht man ein Passiertuch?
Ich habe bisher immer mit Baumwolltaschentüchern gefiltert, wenn ich Saft oder Nussmilch gemacht habe.
Das geht als Ersatz für so ein Passiertuch auch ganz gut, aber je nachdem wie man das Tuch wäscht, hat es einen komischen Eigengeschmack, der mit in die Milch oder den Saft übergeht.
Ganz am Anfang habe ich noch mit Geschirrtüchern gefiltert, aber das schmeckte mir dann doch recht schnell zu eigen. Die Taschentücher waren feiner und funktionierten mindestens genauso gut.
Mittlerweile hat es sich eingebürgert, dass ich Nuss- oder Pflanzenmilch selber mache. Auch Saft wird bei uns ab und zu noch gefiltert, obwohl wir mittlerweile einen Entsafter haben.
Also wollte ich eine Alternative, die garantiert keinen Eigengeschmack abgibt und für noch bessere Filterergebnisse sorgt.
Gibt es das auch plastikfrei?
Passiertücher gibt es aus allen möglichen Materialien.
Lustigerweise werden Passiertücher aus Polyester aka Plastik als "hygienische Alternative zu Baumwolle" angepriesen.
Es gibt sogar Einmal-Passiertücher, die besonders "hygienisch" sein sollen. Die werden nach einmaliger Benutzung einfach weggeworfen. Yay, Wegwerf-Gesellschaft.
Ich konnte mich also zwischen einem Passiertuch aus Baumwolle oder Leinen entscheiden.
Weil ich mit Baumwolle und Eigengeschmack ja schon Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mich für ein Leinentuch entschieden.
Mein Passiertuch
Mein Passiertuch habe ich auf amazon gefunden, ich vermute aber auch stark, dass man in gut sortierten Kaufhäusern ebenso Passiertücher bekommt. Es ist aus gebleichtem Rohleinen und unglaublich groß.
Die Maßangabe mit 80 x 95cm habe ich wohl glatt überlesen beim Bestellen. Aber das erklärt auch die knapp 17€, die ich ausgegeben habe.
Das ganze war wirklich so groß, dass ich es erst mal zurecht geschnitten habe. Ein Viertel des Tuches reicht mir völlig. Also falls noch jemand ein Stückchen braucht... ich hab da noch was übrig...
Damit das ganze nicht ausfranst, habe ich die Schnittkanten einfach mit ein paar Stichen umgenäht. Das geht bestimmt mit Nähmaschine schneller und ordentlicher, funktioniert aber auch per Hand.
Das Passieren geht wirklich sehr gut. Tolle Größe, kein Eigengeschmack.
Das Tuch ist kochfest, so dass auch die Reinigung kein Problem ist. So viel zum Thema Hygiene.