Thứ Năm, 21 tháng 2, 2013

Plastikfrei genießen - Haselnussmilch

Auf dem Bild sieht man die fertige Haselnussmilch, abgefüllt in eine alte Flasche.

Nussmilch selber machen ist nicht schwer, dafür lecker und günstig, plastikfrei und auch für Leute geeignet, die Soja nicht mögen. Ich habe Haselnussmilch gemacht. Die kann man sogar mit Zutaten 'von hier' machen und man muss sich keine Gedanken um Gen-Soja machen.

Haselnüsse bekommt man relativ unkompliziert und sie sind gut zu lagern. Im Herbst kann man Haselnüsse gut mundrauben. In Chemnitz gibt es zum Beispiel viele Haseln im öffentlichen Raum. Oder ihr habt selbst einen Garten mit einem Haselstrauch oder Haselbaum oder Freund_innen und Familie, die euch mit Haselnüssen eindecken können. 

Haselnüsse auf dem Boden, die darauf warten, aufgesammelt zu werden.

Und selbst wenn ihr keine Haselnüsse in der freien Natur bekommt, verkaufen viele Supermärkte und Bioläden Haselnüsse lose. Mindestens in der Saison. Und wie gesagt, Haselnüsse lassen sich prima lagern. 

Im Bioladen gibt es in der Obst-Abteilung oft lose Haselnüsse zu kaufen.

Im Grunde stellt man Haselnussmilch genauso her wie Mandelmilch. Die Nussmilch lässt sich also auch ganz einfach selber machen und schmeckt dabei auch noch wunderbar. Die Haselnussmilch ist ein wenig herber im Geschmack als die Milch aus Mandeln. Schmeckt halt mehr nach Haselnüssen. Ich mag das.

Mittlerweile gibt es übrigens Haselnuss- und Mandelmilch auch im Tetrapack zu kaufen. Da sind so einige Stabilisatoren drin und ein Liter kostet um die 3€. Ein ganz schöner Quatsch, wenn ihr mich fragt. 

Vegane Haselnussmilch

Dazu braucht man: 

- 100g Haselnüsse
- 1L Wasser
- 1 Prise Salz
- Zucker, Stevia oder Agavendicksaft (für Nicht-Veganer*innen auch Honig) zum Süßen

Portionen: 1 Liter
Dauer: 10-15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

An Geräten braucht man außerdem: Mixer, Topf oder Schüssel, Sieb sowie Geschirr- oder Filtertuch. 

Optional könnt ihr die Nüsse vor dem Verarbeiten ordentlich einweichen, das soll die Verdaulichkeit verbessern. Es klappt aber auch ohne Einweichen ganz gut. 
Die Haselnüsse mit frischem Wasser und einer Prise Salz in den Mixer geben und ordentlich mixen. So lange mixen, bis die Nüsse vollständig zerkleinert sind und sich die Zutaten gut vermischt haben. Je nachdem wie viel Wasser man an dieser Stelle nimmt, desto intensiver wird der Geschmack. 
Während der Mixer arbeitet, Topf oder Schüssel mit Sieb und Geschirrtuch auslegen. Die Haselnuss-Wasser-Mixtur wird nun durch Geschirrtuch und Sieb in den Topf gegossen. Im Geschirrtuch bleibt Haselnussmehl zurück. Gut auspressen. 
Im Topf wartet nun die Milch darauf, abgeschmeckt und nach Belieben gesüßt zu werden. 
Wenn die Milch sofort gebraucht wird, könnt ihr euch das Kochen sparen. Wenn die Haselnussmilch länger halten soll, die Milch kurz auf dem Herd aufkochen und noch heiß in Schraubgläser oder -flaschen füllen. 

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét