Nudeln gehören mittlerweile fast zu den Grundnahrungsmitteln, sind schnell gemacht, schmecken gut und lassen sich zu vielen leckeren Gerichten verarbeiten.
Der umwelt- und gesundheitsbewusste Mensch kauft am liebsten Bio-Nudeln mit Zutaten aus gutem kontrolliertem Anbau, manchmal sogar in der Vollkorn-Variante.
Leider scheint es fast unmöglich, Bio-Nudeln in der Pappschachtel oder sogar lose zu finden (Tipps sind wie immer willkommen). Dafür wird man im Supermarkt-Regal recht schnell fündig. Nudeln von Barilla gibt es in vielen Varianten in Pappe, ganz ohne Sichtfenster aus Plastik.
Also entweder Bio in Plastik oder konventionell ohne Plastik. Das stellt viele umweltbewusste Menschen vor eine essentielle Frage: Was ist unterstützenswerter? Kontrolliert biologischer Anbau oder Müll- und Plastikvermeidung. Ich persönlich möchte mich hier nicht an einer Antwort versuchen.
Wenn man sich nun für die Barilla-Nudeln in der Papp-Verpackung entscheidet, glaubt man vielleicht sich und der Umwelt etwas Gutes getan zu haben. Keine Schadstoffe aus dem Plastik in meinem Mittagessen und schon wieder Plastikmüll vermieden. Leider stimmt das nicht ganz. 2011 testete Stiftung Warentest Spiralnudeln und entdeckte in den Nudeln von Barilla und real Quality, die beide in Pappschachteln verpackt sind, Rückstände von Mineralöl. Das gelangt durch Druckfarbe von Zeitungen in die Recycling-Kartons. Zwar ist noch unklar, was die Substanzen im menschlichen Körper anrichten, aber Erdöl im Körper möchte ich bitte nicht haben.
Also bleiben nur plastikverpackte Nudeln übrig?
Die Lösung lautet auch hier: Selbermachen statt Kaufen. Nudeln kann man schon aus Wasser und Mehl ganz einfach in 15 Minuten selber machen. Komplett plastikfrei, lecker und mit guten Zutaten.
Ich dachte immer, Nudeln zu machen wäre aufwändig, immerhin gibt es dafür ja spezielle Maschinen. Aber nachdem ich Lisas Bericht gelesen habe, musste ich es einfach selber ausprobieren und es ist wirklich ganz einfach. Jetzt seid ihr neugierig, wie das funktioniert, was?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für selbstgemachte Nudeln werden wir euch am Freitag präsentieren, bis dahin braucht ihr noch etwas Geduld. Das ganze wird der Auftakt zu einer wöchentlichen Reihe Plastikfrei genießen - Kochen und Backen ohne Plastik, bei der wir euch jeden Freitag ein Rezept vorstellen wollen, das man völlig ohne Plastik nachkochen kann. Seid gespannt.
Foto via foto.bulle
Foto via foto.bulle
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét