Thứ Bảy, 17 tháng 3, 2012

Ein Behälter für die Haarseife

Wenn man unterwegs ist, ist Lavaerde, die ich sonst sehr gern benutze, zugegebenermaßen eher unpraktisch. Also nehme ich auf Reisen gerne Haarseifen mit.

Aber wie transportiert man Seifen am geschicktesten? Sie sind glitschig und rutschig und nach dem Duschen immer noch total feucht. Für das feste Shampoo von Lush haben wir eine Metalldose. Allerdings ist die rund und für andere (meist eckige) Haarseifen ungeeignet. Außerdem trocknen Seifen in geschlossenen Behältnissen schlecht bis gar nicht. Bisher habe ich Seifen in Papiertüten mitgenommen, wenn ich unterwegs war. Die lösen sich aber ziemlich schnell auf,wenn die Seife noch nicht ganz trocken ist, wenn man sie wieder wegpackt. 

Die Lösung für das Problem wurde mir von frau siebensachen präsentiert. In einem Kommentar schrieb sie: "zum mitnehmen (und auch sonst zur unterbringung) hab ich einen alten waschlappen kleinergenäht. da tu ich die seife direkt nach benutzung wieder rein. er fängt allen schaum auf, und wenn ich ihn am schluß auf links krempele, hab ich mindestens einmal haarewaschen extra! ;-)"

Eine, wie ich finde, großartige Idee! Und weil ich die letzte Woche unterwegs war, konnte ich die Waschlappenmethode auch endlich mal testen. Also habe ich mich am Sonntagabend (Montag gings los) schnell noch hingesetzt und genäht. Ich besitze keine Nähmaschine, also habe ich per Hand genäht. Das hat ein wenig länger gedauert und sieht ein bisschen krumm und schief aus. Ich mags.


Also habe ich einen alten Waschlappen rausgesucht (wir benutzen eh so gut wie nie Waschlappen).
Ich habe zu Anfang den Schnipsel zum Aufhängen abgeschnitten. Das sollte mein "Knopfloch" werden.
Außerdem habe ich an einer Seite den Waschlappen um etwas weniger als die Hälfte beschnitten, so dass ich einen Deckel zum Umschlagen habe.
Ränder umnähen (was für eine blöde Arbeit, ohne Maschine, aber machbar mit ein wenig Zeit).
Einen schönen Knopf aus Holz mit weißem Garn annähen (ich mag den Kontrast zum Rot).
Und fertig.

Da ich an der Breite des Waschlappens nichts geändert habe, ist er nun so groß, dass zwei Seifen reinpassen. Eigentlich ganz praktisch, da kann ich Körperseife und Haarseife gleichzeitig transportieren. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich mich bloß vor dem Mehr an Arbeit gescheut...

Eine Woche war ich unterwegs und ich kann sagen, meine Haarseifen-Tasche hat den Test bestanden. Auch wenn man die Seifen direkt nach dem Duschen wieder in die Tasche steckt, bleibt alles andere im Kulturbeutel trocken. Der Frottee-Stoff nimmt die Feuchtigkeit super auf. Der Stoff klebt zwar nach dem Trocknen ein wenig an der Seife, aber man bekommt sie ohne Probleme wieder raus. Tipp von meiner Seite: Nach dem Nähen den Beutel noch mal auf Links drehen und ordentlich ausschütteln (Staubsauger bereit halten). Ich habs nicht gemacht und kleben jetzt ein paar rote Fäden an der Seife. Nicht schlimm, aber vermeidbar.

Insgesamt eine super Sache. Danke noch mal für die Idee, frau siebensachen. Alleine wär ich bestimmt nicht drauf gekommen. Dann würde ich immer noch Papiertüten zerstören.

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét