Wie man aus Kastanien Waschmittel herstellen kann, habe ich euch ja bereits beschrieben. Heute werde ich euch unsere Erleb- und Ergebnisse mit den Kastanien beim Wäschewaschen schildern.
Variante 1: Waschen mit Kastaniensud
Der erste Versuch, den wir gewagt haben, war das Waschen mit dem Sud, in dem sich die Saponine schon gelöst haben. Hier zu sehen eine Lösung mit 3 Kastanien, mit Wasser aufgefüllt.

Wir haben dunkle Wäsche bei 40°C (Koch-/Buntwäsche) gewaschen.
Das Ergebnis: Die Wäsche wird sauber. Klar, richtig böse Flecken gehen, ebenso wie mit den Waschnüssen nicht raus. Da brauchts dann schon ne Vorbehandlung. Da wir aber beide keine großen Dreckspatzen sind, sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Wäsche riecht sauber, also nach nichts, und schlechte Gerüche sind rausgewaschen. Einzig sehr starker Schweißgeruch ist nicht ganz rausgegangen. Mittlerweile haben wir aber entdeckt, dass das wohl an der zu niedrigen Dosierung lag. Besser sind 5 Kastanien auf ein Schraubglas.

Zu sehen sind hier 5 Kastanien, getrocknet und zu Mehl gemahlen. Wir wollten testen, ob man auch ohne stundenlanges Ansetzen mit den Kastanien waschen kann. Die Idee kam, als wir gesehen haben, wie sehr der Sud schäumt, wenn er mit gemahlenen Kastanien angesetzt wird.
Ich habe also einfach einen alten Nylon-Strumpf rausgekramt, den ich nie benutze und das Kastanienmehl eingefüllt. Das geht ganz einfach, wenn man den Strumpf über das Glas stülpt und auf den Kopf stellt. Gut zuknoten nicht vergessen. Normale Wäschesäcke oder andere durchlässige Stoffe gehen sicherlich auch.
Das Säckchen dann direkt mit der Wäsche in die Maschine und los gehts.
Wir haben wie oben dunkle Wäsche bei 40°C (Koch-/Buntwäsche) gewaschen.
Das Ergebnis: Super. Funktioniert genauso gut wie die Variante mit dem Sud, geht aber für mich noch ein bisschen einfacher. Die Wäsche ist sauber und Gerüche sind rausgewaschen. Dieses Mal ging sogar der starke Schweißgeruch raus und - was mich wirklich positiv überrascht hat - Zigarettengeruch war auch komplett verschwunden.
Um zu schauen, wie viel Saponine nach dem Waschgang noch im Kastanienmehl vorhanden sind, hab ich daraus noch einen Sud angesetzt. Die Saponine sind so gut wie raus. Es schäumt kaum noch. Das Mehl kann also nach dem Waschgang einfach auf den Biomüll geworfen werden.
Fazit: Ich hätte nicht gedacht, dass das Waschen mit Kastanien so gut funktioniert. Die Verarbeitung braucht zwar etwas Zeit, aber wenn man sich einen Vorrat angelegt hat, ist das Waschen völlig unkompliziert. Und das beste: Kastanien müssen nicht aus Indien oder sonstwo importiert werden. Sie wachsen in Massen vor der Haustür, wo man sie einfach aufsammeln kann. Kastanien waschen ohne aggressive Chemie und sind besonders für Menschen mit Allergien gut geeignet. Also ein kostenloses, ökologisches Waschmittel, das auch noch sauber wäscht. Ich bin begeistert.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét