Am Anfang war die Rosskastanie... Im September und Oktober fallen die rotbraunen Kastaniensamen von den Bäumen und dann kann man sich aufmachen und Kastanien sammeln.
Und dann? Immer nur Tierchen bauen ist auf Dauer doch langweilig. Macht man doch einfach Waschmittel draus. Bloß wie?
Wie mache ich aus Kastanien Waschmittel?
Kastanien kann man entweder zu einem Sud ansetzen oder trocknen um sie dann später zu verwenden (für die Trocknungsmethode nach unten scrollen).
Bei meinen Recherchen bin ich über verschiedene Methoden gestolpert, die Kastanie zu zerkleinern und hab sie natürlich alle mal ausprobiert. Für den Sud habe ich immer drei Kastanien auf ein Schraubglas verwendet, empfehle aber eine höhere Dosierung mit fünf bis sechs Kastanien pro Schraubglas.
Die Schälmethode
Variante 1: Die (Holz-) Hammermethode
Man stecke die Kastanien in einen Beutel und haue ordentlich mit dem Hammer drauf.
Hat bei mir gar nicht geklappt, jedenfalls nicht mit frischen Kastanien. Ich bin da wohl zu zögerlich und denke zu sehr an die Nachbarn. Klar kann man rausgehen. Ob das dann besser funktioniert?
Variante 2: Die Nussknackermethode
Einfach wie andere Nüsse mit dem Nussknacker knacken. Das funktioniert bei mir nur bedingt, denn die frischen Kastanien zerquetscht man eher, als dass man sie knackt (hier ein Bild). Geht... ist aber nicht sonderlich toll.
EDIT: Bei trockenen Kastanien, die schon eine Weile in der Wohnung liegen, geht die Nussknacker-Methode deutlich besser. Wenn die Kastanien trocken sind, lassen sie sich auch leichter schälen.
Variante 3: Schälen und schneiden
EDIT: Bei trockenen Kastanien, die schon eine Weile in der Wohnung liegen, geht die Nussknacker-Methode deutlich besser. Wenn die Kastanien trocken sind, lassen sie sich auch leichter schälen.
Variante 3: Schälen und schneiden
Etwas mehr Arbeit als Variante 2, aber auch bessere Ergebnisse (wie ihr gleich beim ultimativen Fotofinish sehen werdet). Für mich auch angenehmer. Wenn man zuerst mit der Spitze in die Kastanie sticht und von da aus aufschneidet, geht das Schälen auch recht einfach.
Variante 4: Mit Schale in den Mixer
Variante 4: Mit Schale in den Mixer
Die wohl einfachste Variante. Kastanien einfach in den (leistungsstarken) Mixer, anwerfen, fertig. Bei frischen Kastanien bleibt einiges am Rand hängen, das könnt ihr aber einfach noch mal mit ein wenig Wasser mixen. Ihr werdet sehen, das schäumt ganz schön, mit diesem Schaumwasser, dann einfach das Glas auffüllen.
Variante 5: Ohne Schale in den Mixer
Wie Variante 4, bloß vorher schälen, wie in Variante 3.
Von links nach rechts seht ihr Variante 2-5. Auf dem oberen Bild direkt nach dem Ansetzen, auf dem unteren Bild, nach zwei Tagen stehen lassen. Man erkennt deutlich: Je kleiner die Kastanie verarbeitet, desto mehr Saponine lösen sich. Außerdem sieht man ganz gut, dass sich der Sud, der noch die Schalen enthält, ein wenig verfärbt. Für mich die effektivste Variante für frische Kastanien also die 5.
Den Sud sollte man nicht zu lange stehen lassen. Nach zwei Tagen (in der Mittagssonne) rochen die Proben unangenehm nach saurer Milch. Und tatsächlich vergärt die Stärke in den Kastanien wohl zu Alkohol und Milchsäure. Im Kühlschrank hält sich der Kastaniensud wahrscheinlich ein wenig länger.
Am besten setzt man ihn trotzdem immer frisch an. Auf dem oberen Bild sieht man, dass gemahlene Kastanien schon sofort nach dem Ansetzen gut schäumen und für kleingeschnittene Kastanien sollten ein paar Stunden auch reichen.
Wenn man allerdings (wie ich) zu faul ist, immer wieder zu schälen und Sud anzusetzen, kann man die Kastanien trocknen und dann zu Pulver mahlen. Also eine Mischung aus Variante 3 und Variante 5. So kann man auch gleich eine größere Menge verarbeiten und hat einen Vorrat, wenns mal schneller gehen muss.
Einfach die geschälten und, wenn ein Mixer vorhanden ist, grob, ansonsten klein geschnittenen Kastanien auf die Fensterbank (oder sonstwo) zum Trocknen legen. Nach ein paar Tagen sollten die Stücke hart und trocken sein.
Tadaaaa, jetzt wisst ihr, wie man Kastanien verarbeitet. Ob man mit ihnen denn auch Wäsche waschen kann, erfahrt ihr in den nächsten Tagen. Bleibt dran.
Variante 5: Ohne Schale in den Mixer
Wie Variante 4, bloß vorher schälen, wie in Variante 3.
Welche Methode funktioniert am besten?
Den Sud sollte man nicht zu lange stehen lassen. Nach zwei Tagen (in der Mittagssonne) rochen die Proben unangenehm nach saurer Milch. Und tatsächlich vergärt die Stärke in den Kastanien wohl zu Alkohol und Milchsäure. Im Kühlschrank hält sich der Kastaniensud wahrscheinlich ein wenig länger.
Am besten setzt man ihn trotzdem immer frisch an. Auf dem oberen Bild sieht man, dass gemahlene Kastanien schon sofort nach dem Ansetzen gut schäumen und für kleingeschnittene Kastanien sollten ein paar Stunden auch reichen.
Die Trocknungsmethode
Einfach die geschälten und, wenn ein Mixer vorhanden ist, grob, ansonsten klein geschnittenen Kastanien auf die Fensterbank (oder sonstwo) zum Trocknen legen. Nach ein paar Tagen sollten die Stücke hart und trocken sein.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét