Thứ Ba, 11 tháng 10, 2011

(Fast) Plastikfreie Rasiercreme

Lush "Prince"-Rasiercreme
Heute soll es, wie der Titel schon verrät, um Rasiercreme gehen. Bei unserer Einkaufstour bei Lush haben wir auch "Prince“-Rasiercreme gekauft und hatten nun ausgiebig Zeit sie zu testen. Eins gleich vorn weg: Auch dieses Produkt von Lush konnte uns nicht hundertprozentig überzeugen. 

Aber der Reihe nach: Die Verpackung der Creme ist wie bei sehr vielen Lush-Produkten aus recycelten Plastik, was wenigstens bedeutet das Plastik wiederverwendet wurde. Die Creme sollte man auf das mäßig feuchte Gesicht (jede andere Stelle, die rasiert werden soll geht natürlich auch ;) wie eine Creme auftragen. Dann kurz einwirken lassen. Wenn das Gesicht zu feucht ist, zieht die Rasiercreme nicht richtig ein und verklebt leider die Rasierklingen, also ist etwas Vorsicht bei der Dosierung geboten.

Der Duft riecht angenehm nach Zitrone. Das „Rasiergefühl“ ist etwas anders, als wenn man herkömmliche Rasiercreme oder –schaum nimmt. Die Haare sind wiederspenstiger, ich persönlich konnte aber damit leben, auch weil sich das in Grenzen hält. Wenn es allzu arg wird, sollte man der Creme einfach mehr Zeit zum einwirken lassen.

Das Rasierergebniss ist dann auch gleich wie bei herkömmlichen Mitteln, eine sauberer Rasur ist mit der "Prince“-Rasiercreme auf jeden Fall möglich. Auf dem "Nachher"-Bild sieht man zwar noch ein paar Stoppeln, allerdings habe ich dieses Ergebniss immer, unabhängig von der benutzten Rasiercreme. Auch die Hautreitzungen sind da nichts ungewöhnliches. Man kann also sagen, dass es mit der "Prince"-Rasiercreme nicht schlechter wird, allerdings ist das Rasierergebniss auch nicht besser.
An anderen Stellen mit empfindlicherer Haut, wie unter den Achseln, kann es auch zu vereinzelter Pickelbildung kommen. Bei mir nicht so sehr, allerdings klagte Stella da mehr drüber.

Die Inhaltsstoffe sind wie bei vielen Lush-Produkten gut aufgeführt und man kann so leicht nachgucken, was in der Kosmetik seiner Wahl so alles zu finden ist. Ich selbst konnte nichts schlimmes entdecken, scheint also alles wirklich unbedenklich zu sein.

Wie sieht nun unser Fazit aus? Unter den Gesichtspunkt des plastikfreien Lebens muss ich sagen, dass die meisten Rasiercremes in Aludosen zu haben sind, die nur mit wenigen Plastikelementen aufwarten (meistens Deckel und Spenderkopf). Demgegenüber steht Lush mit ihren Verpackungen aus recyceltem Plastik. Ein Pluspunkt ist ihre "handgemachte" Kosmetik. Negativ fallen natürlich die etwas wiederspenstigeren Haare auf, die bei "herkömmlichen" Rasiecremes nicht auftauchen. Letztendlich ist es jedem selbst überlassen, wie er oder sie die einzelnen Punkte gewichtet und ob die Lush "Prince"-Rasiercreme etwas für einen ist. 

Vorher...
...und nach der Rasur.





Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét