Der Frühling kommt und mit ihm auch der Frühjahrsputz. Endlich wieder eine Jahreszeit, in der es sich lohnt, aus dem Fenster zu schauen (auch wenn unsere Aussicht nicht die schönste ist). Deshalb mussten am Wochenende Fenster geputzt werden. Nicht grade meine Lieblingsaufgabe, besonders weil ich Fensterputzen immer mit viel Arbeit verbinde. Ja, auch als ich noch den extra Fensterputzreiniger aus der Plastikflasche benutzt habe. Immer blieben Schlieren und ich musste wie blöde nachwischen. Mittlerweile ist auch das chemische Putzmittel alle und es ging das erste Mal ans plastikfreie Fenster putzen. Falls ihr euch jetzt wundert... ja, ich putze selten Fenster, nur wenn es wirklich sein muss.
Meine ersten Versuche mit reinem Wasser und Zitrone waren eher mäßig. Schlieren und ein steifer Arm war das Resultat nach dem ersten Fenster. Gott sei Dank erinnerte ich mich dann an einen Tipp von Rebecca vom Mückeblog.
Meine Rettung: Eine ganz einfache Wasser-Essig-Lösung. Bitte fragt mich jetzt nicht nach Mischverhältnissen, ich habe einfach einen Schuss Essigessenz in meine 1-2 Liter Leitungswasser gegeben und drauf los geputzt. Und es ging super. Sogar ohne großen Aufwand schlierenfrei. Ich bin sehr begeistert.
Die Zitrone hab ich übrigens auch nicht umsonst aufgeschnitten. Fliegendreck und Ablagerungen von Topfpflanzen gingen super weg, nachdem ich mit der halben Zitrone drüber gegangen bin. Das war mit der Wasser-Essig-Lösung alleine nicht zu schaffen.
Insgesamt bin ich wirklich sehr zufrieden mit dieser so einfachen Methode. Bei den beiden Wohnzimmerfenstern, dem ersten und zweiten, das ich geputzt habe, sieht man den Unterschied ganz deutlich. Das erste hab ich einfach nicht schlierenfrei bekommen, das zweite (mit der Wasser-Essig-Lösung) sieht nahezu perfekt aus.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét