Okay, ich gebe es zu, es ist nicht ganz plastikfrei... Ich konnte immer noch keine Mandeln ohne Plastikverpackung finden (Tipps sind wie immer willkommen). Aber immerhin ist die selbstgemachte Mandelmilch viel plastikärmer als gekaufte Mandel- oder Sojamilch. Aus einer großen Packung Mandeln bekommt man nämlich so einige Liter Milch und Tetrapacks sind ja wahre Verpackungsschleudern. Außerdem schmeckt selbstgemacht eh immer besser.
Im Internet geistern tausendundein Rezept für selbstgemachte Mandelmilch herum, ich habe mich an diesem hier orientiert.
Vegane Mandelmilch
Dazu braucht man:
- Eine Tasse (100-150g) ganze Mandeln
- 800-1000ml Wasser
- 1 Prise Salz
- Zucker, Stevia oder Agavendicksaft (für Nicht-Veganer*innen auch Honig) zum Süßen
Portionen: 800-1000ml
Dauer: (4 Stunden +) 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
An Geräten braucht man außerdem: Mixer, Topf oder Schüssel, Sieb sowie Geschirr- oder Filtertuch.
Die Mandeln müssen, bevor sie verarbeitet werden, mindestens 4 Stunden in Wasser eingeweicht werden.
Nach der Einweichzeit das Wasser abgießen und Mandeln gut abspülen.
Update: Das ganze funktioniert auch ohne das Einweichen, dann wird die Mandelmilch bloß nicht ganz so cremig.
Update: Das ganze funktioniert auch ohne das Einweichen, dann wird die Mandelmilch bloß nicht ganz so cremig.
Die Mandeln mit frischem Wasser und einer Prise Salz in den Mixer geben und ordentlich mixen. So lange mixen, bis die Mandeln vollständig zerkleinert sind und sich die Zutaten gut vermischt haben. Je nachdem wie viel Wasser man an dieser Stelle nimmt, desto intensiver wird der Mandelgeschmack.
Während der Mixer arbeitet, Topf oder Schüssel mit Sieb und Geschirrtuch auslegen. Die Mandel-Wasser-Mixtur wird nun durch Geschirrtuch und Sieb in den Topf gegossen. Im Geschirrtuch bleibt Mandelmehl zurück. Gut auspressen.
Im Topf wartet nun die Mandelmilch darauf, abgeschmeckt und nach Belieben gesüßt zu werden.
Wenn die Milch sofort gebraucht wird, könnt ihr euch das kochen sparen. Wenn die Mandelmilch länger halten soll, die Milch kurz auf dem Herd aufkochen und noch heiß in Schraubgläser oder -flaschen füllen.
Dasselbe Rezept funktioniert übrigens auch mit anderen Nüssen. Hier gibt es ein Rezept für Haselnussmilch.
Dasselbe Rezept funktioniert übrigens auch mit anderen Nüssen. Hier gibt es ein Rezept für Haselnussmilch.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét