Heute geht es um eine süße Hauptspeise: Hefeklöße. Die hab ich, wie so ziemlich alle süßen Hauptspeisen, als Kind gehasst. Maßgeblich mitverantwortlich war die Schulspeisung. Seit dem ich Student bin hat sich das etwas geändert, nun esse ich sie sehr gern. Und verantwortlich dafür ist das Mensaessen, was doch irgendwie zeigt das in Kantinenessen Entwicklungspotential liegt.
Mittlerweile machen wir auch Hefeklöße selber. Dazu gibt es dann Kirschen mit Vanillesoße, lecker!
Hier also das Rezept:
Hefeklöße
Dazu braucht man:
500g Mehl
1 Packung Hefe
250ml Mandelmilch
100g Butter (für Veganer_innen Magarine oder Alsan)
100g Zucker
2 Eier (für Veganer_innen Ei-Ersatz oder Speisestärke)
1 Prise Salz
Portionen: 3-4
Dauer: 60min
Schwierigkeitsgrad: einfach
Danach die Eier drunter schlagen und mit den Schneebesen vermischen. Das ganze zu dem Mehl geben und ordentlich kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen an einem warmen Ort gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Nochmal durchkneten und bei Bedarf noch etwas Mehl dazugeben bis der Teig nicht mehr klebt.
Jetzt aus den Teig 10-15 Klöße formen, sie auf ein Küchentuch legen und mit einem zweiten zudecken. Nun wieder an einen warmen Ort legen und warten bis die Klöße etwas an Größe zugelegt haben.
Zwischenzeitlich kann schon mal ein Topf mit Wasser erhitzt werden. Auf den Topf wird das Geschirrtuch mit den Klößen gespannt und mit einen Deckel abgedeckt. So werden die Hefeklöße 10-15min gedämpft. Dabei nehmen die Klöße ganz schön an Größe zu. Sie sind gut, wenn sich die Hefeklöße gut auseinander brechen lassen, ohne dass sie kleben.
Dazu kann man wie gesagt heiße Kirschen und Vanillesoße reichen, oder anderes Kompott, wie Pflaumen oder Beeren.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét