Thứ Hai, 7 tháng 2, 2011

Testbericht: Waschnüsse


Wäsche waschen gehört unabdinglich zu den häuslichen Pflichten, egal ob man es gern tut oder nicht. Was unsere Wäsche rein wäscht, ist aber für die Umwelt oft eine große Belastung: Anorganische Stoffe gelangen in das Abwasser, die nicht biologisch abbaubar sind. Einige dieser Verbindungen reichern zum Beispiel Schwermetall-Ionen an, die Flora und Fauna stark belasten. Aber nicht nur die Umwelt ist durch die Inhaltsstoffe moderner Waschmittel betroffen, wir selbst spüren sie direkt auf unserer Haut. Viele Menschen leiden an Neurodermitis, Hauterkrankungen oder Allergien. Es wird angenommen, dass einige der Inhaltsstoffe von Waschmitteln allergische Reaktionen auslösen oder sogar die Wundheilung verzögern. Wer genaueres wissen will, findet hier einen ausführlichen Beitrag über Vorteile und Risiken von Waschmitteln.

Zu Weihnachten bekamen wir nun eine Packung Waschnüsse geschenkt: Sauberes Waschen ohne Chemie. Das wollten wir schon lange mal ausprobieren. Und die Waschnüsse kommen auch fast vollkommen ohne Plastik aus. Nur das Waschsäckchen, in dem man die Waschnüsse in die Trommel tut, ist vermutlich aus Polyester oder einem der anderen Poly-Tierchen. Aber da das Säckchen eine hoffentlich hohe Lebens- und Nutzdauer hat, kann man da ein Auge zudrücken.
Waschnüsse kommen aus Asien, dort wachsen sie auf den Waschnussbäumen. Nach dem Trocknen kann man sie wunderbar zum Waschen benutzen, denn die Schale der Früchte enthält etwa 15% Saponine. In Indien wird die Waschnuss traditionell zum Waschen von Wäsche und Haaren benutzt.

Nun aber zu meinen Erfahrungen.

Die Waschnüsse sind äußerst sparsam. Für eine Ladung Wäsche bei 40°C Waschtemperatur braucht man grade man 5-6 Waschnussschalen. Und die kann man dann gleich zwei mal benutzen. Finanziell lohnt sich die Investition in Waschnussschalen also. Nach dem zweiten Waschgang kann man die Nüsse dann einfach in die Bio-Tonne werfen.

Die Wäsche wird sauber. Am Anfang war ich zugegeben ein bisschen skeptisch, aber die Waschkraft der Nüsse hat mich durchaus überzeugt. Dunkle Wäsche wird absolut sauber (Weiße Wäsche wird zur aktuellen Stunde getestet).

Besonders angenehm finde ich: Die Wäsche riecht nicht. Das ist am Anfang ein wenig komisch, aber die Wäsche riecht nur sauber, nicht nach Zitronen, Lavendel oder Kaugummi. Ich frage mich schon lange, wie wir uns eigentlich gegenseitig riechen können, wo wir doch mit so einem Konklomerat von Düften auf unserer Haut, in unseren Haaren, in unserer Wäsche herumlaufen. Aber dazu später vielleicht mehr. Wer nun furchtbar auf den Geruch von Waschpulver steht, der kann seine Wäsche mit ätherischen Pflanzenölen beduften.

Insgesamt also ein tolles Ergebnis! Wir werden sicherlich Waschnüsse nachkaufen, wenn sich unsere 250g Packung dem Ende zuneigt (was noch eine Weile dauern kann), dann nehmen wir vielleicht gleich das Kilo-Pack. Empfehlenswert!

EDIT: Die weiße Wäsche wird weiß, Flecken sind draußen (bis auf die hartnäckigen, die auch mit konventionellem Waschmittel nicht rausgehen). Mit dem Päckchen Backpulver, durch das die Wäsche besonders weiß werden soll, werden die Klamotten allerdings ein bisschen steif, aber nach ein paar Minuten tragen gibt sich das. Das Kilo Waschnüsse gibt es übrigens für 19,95€ zum Beispiel hier. Ein Kilo reicht angeblich für 170 Waschgänge, das macht dann also 0,12€ pro Waschladung. Klingt lohnenswert.

Không có nhận xét nào:

Đăng nhận xét