
Brauche ich für einen einzelnen Apfel wirklich eine Plastiktüte? Egal wie wenig ich kaufe, die ambitionierte Verkäuferin greift jedes Mal sofort zur Plastiktüte. Kaufe ich einmal mehr als einen Apfel, sagen wir einen Apfel und eine Karotte, kommt die gute Dame nicht auf die Idee die beiden in EINE Tüte zu stecken, nein, sie ist so zuvorkommend, mir den Apfel und Die Karotte je in eine eigene Tüte zu stecken.
Als ich das erste Mal sagte:"Danke, ich brauche keine Tüte." Ignorierte mich die Dame an der Kasse geflissentlich. Ich daraufhin: " Danke, aber ich sagte, ich brauche keine Tüte." "Sie wollen keine Tüte? Das kennt man ja gar nicht. Die meisten wollen gleich mehrere." Ich:" Naja, den Apfel kann ich auch einfach so in die Tasche tun, die Tüte macht ja doch bloß Müll."
Mittlerweile kennen mich die Verkäuferinnen am Stand wohl schon. Zwar greifen sie immer noch routiniert zu den Plastiktüten, wenn ich meine Karotte kaufe, aber immerhin reagieren sie jetzt (meistens) gleich nach dem ersten Mal "Danke, ich brauche keine Tüte."
Ähnlich irritiert reagiert man hier (in Chemnitz) übrigens auch, wenn ich beim Bäcker frage, ob ich meine Brötchen auch in der Papiertüte bekommen kann. (Anders als in meiner Heimat in Niedersachsen, ist es hier üblich, Brot und Brötchen in Plastiktüten zu packen). Und es ist nicht so, dass die Bäckereien hier keine Papiertüten hätten. Jedes Mal wenn ich nachfrage, bekomme ich eine Papiertüte. Warum man die nicht gleich benutzt statt dieser unschönen Plastiktüten, hab ich noch nicht herausgefunden.
Ich will gar nicht wissen, mit wie vielen unnötigen, umweltschädlichen Plastiktüten die durchschnittliche Chemntizer Bürgerin in ihrem Leben belastet wird. Wahrscheinlich könnte man die ganze Stadt in Plastik eintüten, wenn nicht noch das Erzgebirge gleich mit.
Die EU denkt aktuell über ein Verbot von Plastiktaschen nach. Weltweit gibt es schon einige Länder, in denen das Verschenken von Plastiktüten verboten ist. Derzeit gibt es von der European Comission eine Umfrage zu dem Thema, an der man als Bürger*in, Öffentliche Person, NGO, Universität oder Wirtschaftsunternehmen teilnehmen kann. Ich habe die Umfrage leider nur in englischer Sprache gefunden. Die Umfrage dauert keine drei Minuten (Nachschlagen im Wörterbuch nicht mitgerechnet) und hilft vielleicht, ein EU-weites Plastiktütenverbot zu erreichen.
Không có nhận xét nào:
Đăng nhận xét